Datenschutzerklärung

Wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verarbeiten

Einführung und Verantwortliche Stelle

barithalumore GmbH ist als Betreiber der Website barithalumore.com Ihr vertrauensvoller Partner im Bereich Startup-Finanzierung. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Bedeutung und wir behandeln Ihre Daten stets vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die barithalumore GmbH mit Sitz in der Potsdamer Straße 192, 10783 Berlin, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns telefonisch unter +497720821211 oder per E-Mail an info@barithalumore.com.
Ihre Rechte stehen im Mittelpunkt: Wir informieren Sie transparent über alle Aspekte der Datenverarbeitung und stellen sicher, dass Sie jederzeit die Kontrolle über Ihre persönlichen Informationen behalten.

Datenerfassung und Verarbeitungszwecke

Bei der Nutzung unserer Plattform erfassen wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Dazu gehören grundlegende Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme angeben.
Zusätzlich erheben wir geschäftsbezogene Informationen über Ihr Startup oder Ihre Investitionspläne, um Ihnen maßgeschneiderte Finanzierungslösungen anbieten zu können. Diese Daten werden ausschließlich zur Erbringung unserer Leistungen und zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses verwendet.
  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzierungsdienstleistungen
  • Kommunikation mit Ihnen über Ihre Anfragen und Projekte
  • Analyse und Optimierung unserer Website-Performance
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzsektor
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Plattform
Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Zugriffszeiten werden automatisch erfasst, um die Funktionalität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Informationen werden pseudonymisiert verarbeitet und nach spätestens 12 Monaten gelöscht.

Rechtliche Grundlagen und Datenweitergabe

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Hauptsächlich basiert sie auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder der Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden ausdrücklich definierten Situationen und stets unter Wahrung höchster Sicherheitsstandards.
Kooperationen mit vertrauenswürdigen Finanzpartnern und Investoren können eine Datenweitergabe erfordern, jedoch nur mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Zustimmung. Dabei werden nur die für den jeweiligen Zweck erforderlichen Daten übermittelt und alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Technische Dienstleister, die uns bei der Website-Wartung, dem Hosting oder der E-Mail-Kommunikation unterstützen, erhalten ausschließlich Zugang zu den für ihre Tätigkeit notwendigen Daten. Alle Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich gebunden, die DSGVO-Anforderungen vollständig einzuhalten.
In rechtlich vorgeschriebenen Fällen, etwa bei behördlichen Anfragen oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen, können wir zur Datenweitergabe verpflichtet sein. Solche Fälle werden stets sorgfältig geprüft und auf das absolut notwendige Minimum beschränkt.

Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen ausüben. Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und kostenfrei.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Informationen über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen

Löschungsrecht

Unter bestimmten Umständen können Sie die sofortige Löschung Ihrer Daten verlangen

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Gründen widersprechen

Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist. Das Recht auf Datenübertragbarkeit ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an andere Anbieter zu übertragen.
Haben Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Datensicherheit und Speicherung

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen damit den strengen deutschen Datenschutzgesetzen. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen, und alle Datenbanken sind mit aktuellen Sicherheitsprotokollen geschützt.
Speicherdauer: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Kontaktdaten und Geschäftskommunikation werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus drei Jahre aufbewahrt. Technische Logdaten werden nach maximal 12 Monaten automatisch gelöscht. Bei einer Löschung Ihres Accounts werden alle nicht rechtlich aufzubewahrenden Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt.
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates unserer Systeme stellen sicher, dass wir stets den neuesten Sicherheitsstandards entsprechen. Unsere Mitarbeiter sind umfassend im Datenschutz geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Cookies und Tracking-Technologien

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke. Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für die Bereitstellung unserer Dienste unerlässlich sind.
  • Session-Cookies für die sichere Anmeldung und Navigation
  • Einstellungs-Cookies für Ihre individuellen Präferenzen
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Analyse-Cookies zur Website-Optimierung (nur mit Ihrer Zustimmung)
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren und bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Beachten Sie jedoch, dass bei deaktivierten Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind.

Internationale Datenübertragungen und Beschwerdestellen

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich werden, erfolgt dies nur mit angemessenen Garantien zum Schutz Ihrer Daten gemäß DSGVO.
Bei Übertragungen in Drittländer ohne Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission verwenden wir Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission genehmigte Instrumente, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Darüber hinaus können Sie sich an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Änderungen der Datenschutzerklärung und Minderjährigenschutz

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung, unseren Geschäftsprozessen oder zur Klarstellung bestehender Praktiken gelegentlich aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Unsere Dienstleistungen richten sich an Erwachsene und Unternehmen. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren. Sollten wir erfahren, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden diese umgehend gelöscht.
Falls Sie als Elternteil oder Erziehungsberechtigter feststellen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden dann alle erforderlichen Schritte zur Löschung dieser Informationen einleiten.
Die aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Datenschutz-Kontakt

Für alle Ihre Datenschutzanliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
barithalumore GmbH
Potsdamer Straße 192, 10783 Berlin
Telefon: +497720821211
E-Mail: info@barithalumore.com