Cookie-Richtlinie
Verständliche Informationen über unsere Datenverwendung bei barithalumore
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website barithalumore.com besuchen. Diese Technologien ermöglichen es uns, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und wichtige Funktionen bereitzustellen. Neben traditionellen Cookies verwenden wir auch moderne Tracking-Methoden wie Local Storage, Session Storage und Pixel-Tags.
Tracking-Technologien funktionieren durch das Sammeln und Speichern von Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Website. Dies hilft uns dabei, die Plattform kontinuierlich zu optimieren und Ihnen relevante Inhalte für Ihre Fundraising-Aktivitäten anzubieten.
Bei barithalumore nutzen wir diese Technologien verantwortungsvoll, um Startup-Gründern und Investoren die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Jede Datenerhebung dient einem konkreten Zweck zur Verbesserung unserer Finanzierungsplattform.
Arten von Tracking-Methoden auf unserer Plattform
Essentielle Cookies
Diese sind für die Grundfunktionen von barithalumore.com erforderlich. Sie ermöglichen sichere Anmeldungen, Sitzungsverwaltung und den Schutz Ihrer Fundraising-Daten. Ohne diese Cookies können wichtige Funktionen wie Investoren-Dashboards nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Tracking-Tools
Diese speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen auf der Plattform. Beispielsweise merken sie sich Ihre bevorzugten Startup-Kategorien, Spracheinstellungen oder personalisierte Dashboard-Ansichten für eine optimierte Nutzererfahrung.
Analytische Datenerfassung
Wir analysieren, wie Nutzer mit verschiedenen Bereichen der Website interagieren – von Startup-Profilen bis hin zu Investoren-Tools. Diese Daten helfen uns zu verstehen, welche Features am wertvollsten sind und wo Verbesserungen nötig sind.
Marketing-Tracking
Diese Technologien ermöglichen es uns, relevante Inhalte über Fundraising-Möglichkeiten und Startup-Events zu teilen. Sie helfen dabei, Ihnen passende Investoren vorzuschlagen oder über neue Finanzierungsrunden zu informieren.
Jede Tracking-Methode wird transparent eingesetzt und dient der Verbesserung Ihrer Erfahrung mit unserer Fundraising-Plattform. Wir kombinieren niemals persönliche Daten ohne Ihr Wissen und achten stets auf den Schutz sensibler Geschäftsinformationen.
Wie Tracking Ihr Nutzererlebnis verbessert
Durch intelligente Datenanalyse können wir Ihnen personalisierte Startup-Empfehlungen basierend auf Ihren Interessensgebieten und Investitionspräferenzen anbieten. Wenn Sie beispielsweise häufig FinTech-Startups besuchen, werden Ihnen ähnliche innovative Unternehmen in diesem Bereich vorgeschlagen.
Die Tracking-Daten ermöglichen es uns auch, die Ladezeiten der Website zu optimieren und technische Probleme schnell zu identifizieren. Dadurch bleibt Ihre Arbeit mit Pitch Decks, Due Diligence-Materialien und Investoren-Kommunikation reibungslos und effizient.
Ein konkretes Beispiel: Wenn Sie regelmäßig bestimmte Startup-Kategorien durchsuchen, speichern wir diese Präferenz, um Ihnen beim nächsten Besuch sofort relevante Unternehmen anzeigen zu können. Dies spart Zeit und macht Ihre Investitions-Recherche deutlich effizienter.
Zusätzlich helfen uns diese Informationen dabei, Markttrends im Fundraising-Bereich zu erkennen und unsere Plattform entsprechend weiterzuentwickeln. So bleiben wir immer am Puls der Startup-Finanzierungslandschaft und können Ihnen die neuesten Tools und Features anbieten.
Datenspeicherung und Ihre Kontrollmöglichkeiten
Die meisten Cookies werden für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert, während Session-Cookies automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Analytische Daten bewahren wir in anonymisierter Form für bis zu 24 Monate auf, um langfristige Trends in der Startup-Finanzierung verstehen zu können.
Sie haben jederzeit vollständige Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen. In den Browsereinstellungen können Sie Cookies komplett deaktivieren, nur bestimmte Arten zulassen oder alle gespeicherten Daten löschen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität einiger Features beeinträchtigen könnte.
Browser-Konfiguration
Chrome, Firefox, Safari und Edge bieten detaillierte Cookie-Verwaltung. Gehen Sie zu den Datenschutz-Einstellungen und wählen Sie Ihre bevorzugten Cookie-Kategorien aus. Sie können auch Website-spezifische Ausnahmen definieren.
Daten-Download
Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine vollständige Übersicht aller gespeicherten Daten zur Verfügung. Dies umfasst Ihre Aktivitätsmuster, gespeicherte Präferenzen und alle anderen mit Ihrem Account verknüpften Informationen.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Unser Datenschutz-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Potsdamer Straße 192, 10783 Berlin
Telefon: +49 7720
821211
E-Mail: info@barithalumore.com